Die Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Neumarkt i.d.OPf. eG begann der Vorstandsvorsitzende, Josef Hofbauer, mit kritischen Tönen in Richtung Politik. Trotz mehrerer Initiativen in den letzten Jahrzenten zur Entbürokratisierung, kommen jedes Jahr noch einmal neue Meldepflichten und Vorschriften hinzu. Dieser Mehraufwand schlägt sich sowohl finanziell als auch beim Personal nieder und das Ganze in einer Zeit, wo Fachkräfte händeringend gesucht werden. Umso zufriedener zeigt sich Hofbauer, da er trotz aller aktuellen Krisen über einen positiven Jahresabschluss berichten kann.
Vertreterversammlung 2024
Langjährige Aufsichtsräte wurden gebührend verabschiedet
Die Bilanzsumme der Bank wuchs um 0,5% auf 1,238 Mrd. Euro, die rückläufige Kreditnachfrage wegen des massiven Anstiegs der Kreditzinsen, bremste das hohe Kreditwachstum der letzten Jahre ab und so erhöhten sich die ausgegebenen Kredite des Instituts um ca. 1,5 Mio. Euro. Die Geldanleger griffen bei dem neuen Zinsniveau wieder kräftiger zu. Die Kundeneinlagen stiegen um 4,2 Mio. Euro an. Zusammen mit den vermittelten Geldern zu Verbundunternehmen der Genossenschaftlichen Finanzgruppe betreut die Raiffeisenbank Neumarkt fast 2,5 Milliarden Euro. Dies schlägt sich auch in den stark gestiegenen Provisionseinnahmen positiv nieder. Die Kostensteigerungen durch Inflation, Tarifanpassungen und den bereits erwähnten Verwaltungsaufwand schlagen mit einem Mehraufwand von 1,5 Mio. Euro zu buche. Der Vorstand empfahl den Vertretern eine Dividendenzahlung von 3,5 %, die im Anschluss auch einstimmig beschlossen wurde.
Ein besonderer Tagesordnungspunkt wurde von Dir. Markus Bandasch übernommen: Die Verabschiedung von drei langjährigen und erfahrenen Aufsichtsratsmitgliedern, die satzungsgemäß altersbedingt nicht mehr wählbar waren. Beide Vorstände bedankten sich ausdrücklich bei Frau Ilse Werner und den Herren Johann Lanzhammer und Johann Schrafl für die jahrzehntelange ehrenamtliche Begleitung der Raiffeisenbank und des Vorstands.
Die Versammlung wählte vier Aufsichtsräte, wobei Herr Michael Gottschalk in seinem Amt bestätigt und wiedergewählt wurde. Neu in den Aufsichtsrat wurden Frau Sabine Forster, Herr Peter Meier und Herr Jürgen Konrad gewählt.
Die Ehrung für den Aufsichtsrat Egbert Scherer, der seit über 30 Jahren diese ehrenamtliche Tätigkeit engagiert ausübt, übernahm vom Genossenschaftsverband Bayern e.V., Frau Revisorin Judith Düthorn. Sie steckte ihm die höchste Genossenschaftliche Auszeichnung, die goldene Ehrennadel, an und überbrachte die Glückwünsche des GVB-Vorstands aus München.
Das könnte Sie auch interessieren
Stand: Juli 2024