Erfolgreiche und langjährige Mitarbeiter

der Raiffeisenbank Neumarkt i.d.OPf. eG

Neumarkt, 03.07.2015. Das Grillfest der Raiffeisenbank Neumarkt i.d.OPf. eG wird traditionell zum Anlass genommen, um langjährigen Mitarbeitern zu danken und freiwillige Fortbildungen zu würdigen. Für langjährige Betriebszugehörigkeit wurden zahlreiche Mitarbeiter geehrt: Für 40-jährige Betriebszugehörigkeit Cornelia Betz und Leonhard Vorbach; für 25-jährige Betriebszugehörigkeit Rudolf Ehrensberger, Petra Geitner, Christian Nutz, Maria Reindl, Roland Pröbster, Christine Schuster und Renate Zaschka. Zehn Jahre sind Martina Fuchs, Verena Meier, Daniel Reinhardt, Albert Setzer sowie Daniela Thumann dabei.

Ausgezeichnet wurden für den Abschluss zum „Fachwirt BankCOLLEG“ Stefanie Haubner, Julia Schmidt, Bianca Wittmann. Die Prüfung zum „Bankbetriebswirt (FS)“ legten Regina Mederer, Maximilian Schmid und Anna Stiegler mit Erfolg ab. Die Vorstände Dir. Josef Dunkes und Dir. Josef Hofbauer dankten in Ihrer Ansprache den Jubilaren und Absolventen und überreichten ihnen als Anerkennung Urkunden sowie einen Blumenstrauß.

Unter den besten Azubis in Bayern

Lena Federl und Christian Grasruck von der Raiffeisenbank Neumarkt i.d.OPf. eG

von links: Dir. Josef Hofbauer, Lena Federl, Christian Grasruck

Lena Federl aus Lauterhofen und Christian Grasruck aus Neumarkt gehören zu den besten 80 Auszubildenden des Abschlussjahrgangs 2014/2015 der bayerischen Genossenschaftsorganisation. Sie absolvierten ihre Ausbildung bei der Raiffeisenbank Neumarkt i.d.OPf. eG.

Bei einer Feierstunde am 1. Juli 2015 im Münchner Künstlerhaus ehrte der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) Lena Federl und Christian Grasruck. "Das Lernen und die harte Arbeit der letzten Jahren haben sich gelohnt. Sie sind die Besten Ihres Ausbildungsjahrgangs und unsere genossenschaftlichen Nachwuchs-Talente", sagte die Generalbevollmächtigte des GVB, Andrea Althanns. "Schon bald wird es Ihre Aufgabe sein, die 160 Jahre alte genossenschaftliche Tradtion fortzuführen."

Althanns betonte die Bedeutung von gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern für Unternehmen und wies zugleich auf den aktuellen Fachkräftemangel in Bayern hin. "Deshalb sind wir stolz darauf, dass Sie sich für eine genossenschaftliche Laufbahn entschieden haben", so Althanns vor den ausgezeichneten Azubis.

Vorstand Josef Hofbauer von der Raiffeisenbank Neumarkt i.d.OPf. eG gratulierte Lena Federl und Christian Grasruck zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Dabei hob er die Chancen der beruflichen Ausbildung hervor: "Berufsschule und Ausbildung in der Bank verbinden Theorie und Praxis auf ideale Weise miteinander", sagte Josef Hofbauer. "Unser duales System bietet Ihnen eine solide Basis für die weitere Karriere." Spezielle Angebote und Kooperationen der genossenschaftlichen Bildungsträger ermöglichen es den Mitarbeitern darüber hinaus, sich im Anschluss an die Ausbildung berufsbegleitend weiterzuentwickeln und akademische Abschlüsse zu erwerben.

Lena Federl und Christian Grasruck sind zwei von rund 4.400 jungen Menschen, die im vergangenen Jahr in der bayerischen Genossenschaftsorganisation, darunter auch der Agrarkonzern Baywa, ausgebildet wurden. Die Raiffeisenbank Neumarkt i.d.OPf. eG beschäftigt derzeit 10 Auszubildende und eine VR-Verbundstudentin. "Damit ist unsere Genossenschaft ein verlässlicher Ausbilder in der Region", so Josef Hofbauer.