Mehr Sicherheit auf dem Schulweg für ABC-Schützen

Herrmann Pfeifer, Dr. Thomas Mayer, Julian Wastl, Barbara Vogl, Martin Schlaffer, Thomas Quaas zusammen mit den Kindern der Klasse 1b

Bereits vor 12 Jahren startete die Polizeiinspektion Neumarkt in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Neumarkt die Verteilung von Leuchtkrägen für Schulanfänger im Stadtgebiet. „Durch diese reflektierenden Krägen erhöhte sich die Sichtbarkeit um das 25-fache“, so der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Neumarkt, Herrmann Pfeifer. „Aber was bringt das, wenn diese nicht getragen werden?“, so Pfeifer weiter. Von Anfang an war er an der Initiative mitbeteiligt, um gerade die ABC-Schützen vor den Gefahren auf dem Schulweg zu warnen und diese so weit wie möglich zu minimieren. Da gerade alles digitalisiert wird, wurde in diesem Jahr auf blinkende LED-Bänder umgestellt, welche Julian Wastl, Kundenberater der Raiffeisenbank Neumarkt, mit im Gepäck hatte. Die Neuerung wird mit der Hoffnung verknüpft, dass die Armbänder von den Kindern lieber getragen werden, als die Sicherheitskrägen. Die Initiatoren trafen sich in der Theo-Betz-Schule und überzeugten sich zusammen mit Schulleiter Dr. Thomas Mayr und den Kindern der Klasse 1b unter der Leitung von Barbara Vogl von der Funktionalität der Sicherheitsbänder. In den nächsten Wochen werden die Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Neumarkt und die Verkehrsweghelfer der Verkehrswacht verstärkt darauf achten, ob die Kinder die Leuchtbänder auch tragen. Zum Schluss richteten die beiden Verkehrserzieher Thomas Quaas und Martin Schlaffer von der PI Neumarkt noch eine bitte an alle Eltern, sie sollen ihre Kinder zum Tragen der LED-Bänder animieren. Denn wie auch die Leuchtkrägen, so waren sich alle Beteiligten einig, helfen die Armbänder niemandem wenn sie zu Hause liegen.