SO ODER SO

Ausstellung von Beate Schmutzler

Beate Schmutzler fasziniert die für das bloße Auge unsichtbare Welt der Mikroorganismen seit ihrer Tätigkeit als Laborantin. Unter dem Mikroskop wird sichtbar, von welcher Schönheit, lebendigen Vielfalt an Formen, Farben und Strukturen wir umgeben und bevölkert sind. Aber: Auch die Gefahr einer unkontrollierbaren Vermehrung der Mikroorganismen, die zu Krankheit und Tod führen kann, ist real. Diese Gegensätzlichkeit verblüfft und irritiert sie. Unglaubliche Schönheit steht beängstigender Unberechenbarkeit gegenüber. In ihren Arbeiten spürt die Künstlerin dieser Dualität nach.

Beate Schmutzler

Ein Beispiel dafür ist die Installation "In einem anderen Licht". Die Wahl der Petrischalen als Malgrund ergibt sich aus der Thematik. In ihnen befinden sich Schichten aus gegossener Neon-Acrylfarbe, farbiger, gespachtelter Ölpastellkreide und in unterschiedlichen Grautönen mit dem Pinsel aufgetragener und ebenfalls verspachtelter Ölfarbe. Formen und Strukturen bleiben ausgespart oder werden mittels einer Schraube herausgekratzt.

Das langsame Vorgehen des Schichtens und Entfernens gibt ihr Raum für Gefühle und Stimmungen, welche in die Farbgebung und Linienführung einfließen. Unsichtbares wird durch das Hinterleuchten der Tondi ähnelnden Objekte auf den Lichtstelen sichtbar gemacht.

Wie durch ein Mikroskop blickt der Betrachter auf Schönes und Irritierendes, Hell und Dunkel als sich gegenseitig bedingende Naturgesetzmäßigkeiten. Durch das Entdecken und Züchten ihres eigenen Mikrokosmos findet Beate Schmutzler zur Akzeptanz dieser Polarität, wie sie in allen Facetten des Lebens zu finden ist.

Die Ausstellung kann noch bis zum 05. Oktober 2018 zu den banküblichen Öffnungszeiten besichtigt werden.

Textauszug aus dem Katalog Kunstzone 2017 zur Absolventenausstellung der Meisterklasse Bildende Kunst an der Akademie Faber-Castell (von Beate Schmutzler und Anette Stufler, Artothek Nürnberg)