OnlineBanking

Aufgrund einer technischen Störung bei PayPal kann es zu Ablehnungen von Zahlungen oder Abbuchungen über PayPal gekommen sein. Falls Sie davon betroffen sind, wenden Sie sich bitte direkt an PayPal. Es ist zudem nicht auszuschließen, dass unberechtigte Lastschriften zu Ihrem Nachteil erfolgt sind.

Diese Störung bei PayPal nutzen leider auch Betrüger:

Vorsicht vor betrügerischen Anrufen!

Von unseren Kunden erhalten wir aktuell den Hinweis, dass vermehrt Betrugsanrufe stattfinden, bei denen sich Täter als Raiffeisenbank ausgeben. Vorwand ist eine angebliche "Reparatur von PayPal-Transaktionen".  Ziel der Anrufer ist es, an PINs, TANs oder Passwörter zu gelangen.

 

So erkennen Sie den Betrug:

  • Die Anrufer setzen Sie unter Druck
  • Die Täter fordern persönliche Daten oder TANs zur
    angeblichen Korrektur von PayPal-Zahlungen.
  • Oft wirken die Telefonnummern täuschend echt.

 

So reagieren Sie richtig:

  • Bleiben Sie ruhig
  • Geben Sie niemals PIN, TAN oder Passwörter weiter.
  • Beenden Sie sofort das Gespräch.
  • Kontaktieren Sie Ihre Raiffeisenbank zu den Öffnungszeiten.

 

Falls Sie Daten weitergegeben haben:

Sperren Sie Ihren OnlineBanking-Zugang sofort über unser KundenServiceCenter unter der 09181 233-0, außerhalb unserer Geschäftszeiten über die 116 116 oder durch dreimalige Falscheingabe Ihrer PIN im OnlineBanking.

 

Wichtiger Hinweis:

Weder PayPal noch die Raiffeisenbank rufen an und fordern vertrauliche Daten!